
Was ist das Lendwerk
Gemeinsam im Co-Werk eigenwillige Projekte mit den Meistern des Handwerks erarbeiten oder einfach nur den Raum für gutes Handwerk auf Zeit nutzen. Die Straßen-Werkstatt bietet einen ersten Einblick und öffnet den Zugang zum Werkstättenkomplex, der sich auf ca. 600 m² ausdehnt.

Geschichte
Vor dem 2.Weltkrieg war das Areal geprägt von einer Schlosserei, die eine Transmission betrieben hatte. Die Kupferschmiede und Hammerwerk Jessernigg und Urban waren die Betreiber und Errichter der noch bestehenden Antriebswelle aus der Jahrhundertwende.

Unser Team
Das Team besteht aus Michaela Steiner, Glasperlenkünstlerin und Keramikerin; Viktor Steiner, Maler, Vergolder und Staffierer; und Emanuel Steiner, next Generation Oberflächentechnik.

Standort
Der Eingang zu den Straßen-Werkstätten befindet sich in der Marschallgasse 36. Die Hofeinfahrt Marschallgasse 32 bietet Zugang zum hinteren Werkstättenkomplex. Die Einfahrt Afritschgasse 22 und 22a ermöglicht die Anlieferung größerer Projekte mittels LKW.
Wir freuen uns auf dich!